MangaRetro #3 – AKUMA NO RIDDLE
Eine Zielperson, zwölf Attentäter – und alle in ein und derselben Klasse! Harus Mitschülerinnen beschränken sich nicht nur auf Mobbing, sondern wollen ihr gleich ans Leder! Da jeder der erste sein will, entbrennt ein regelrechter Wettkampf unter den Attentäter. Wie sich der Assasinen-Manga Akuma no Riddle schlägt, erfahrt ihr hier.
Worum geht es?
Die 15-jährige Azuma ist kein normales Mädchen. Als ausgebildete Attentäterin wird sie an die Myojo-Akademie geschickt, mit der Aufgabe eine ihrer Mitschülerin zu töten. Allerdings entpuppt sich die Zielperson Haru alles andere als wehrlos und naiv. Zudem haben alle anderen Mitschülerinnen auch die Aufgabe Haru zu eliminieren. Derjenige, der dies zuerst schafft, soll jeder Wunsch erfüllt werden. Ein makaberer Wettkampf zwischen den weiblichen Attentäter entbrennt…
Die Handlung
Akuma no Riddle bietet ein interessantes Setting, welches aber nicht unbedingt neu ist. Der Anfang lässt auch einige Fragen offen, etwa warum Haru überhaupt von ihren Mitschülern getötet werden soll? Spannung kommt vor allem durch den Wettstreit zwischen Azuma und den anderen Attentäter auf, die auch nicht vor einer direkte Konfrontation mit ihren Konkurrentinnen zurückschrecken, um ihr Ziel zu erreichen. Nach und nach bekommt man aber auch mit, dass Haru nicht unbedingt wehrlos ist und sich sehr wohl in diesem makaberen Wettstreit behaupten kann.
Akuma no Riddle
Original Titel: 悪魔のリドル
Autor: Yun Kouga
Zeichnungen: Sunao Minakata
Verlag: Kadokawa Shoten
Verfügbar: Band 1-6 (komplett), E-Book
Genre: Action, Mystery
Preis: 7,50€
Seiten: 196
ISBN: 9783-7704-8630-4
Die Charaktere
Definitiv einer der Stärken von Akuma no Riddle sind die verschiedenen Charaktere. Die Protagonistin Azuma wirkt zunächst ziemlich schroff und burschikos, wandelt sich aber im Laufe der Handlung. Auch die anderen Assassinen haben jede für sich einen interessanten Charakter, besonders wenn sie ihre wahre Absichten offen legen. Die Zielperson Haru scheint dem ganzen zunächst völlig unwissend und naiv gegenüber zu stehen, aber auch hier trügt der Schein.
Die Zeichnung
Akuma no Riddle weist eine schönen klaren Zeichenstil auf und die Mimiken der Charaktere sind glaubhaft dargestellt. Besonders die Augen scheinen den Leser in bestimmten Situationen regelrecht zu durchbohren. Die Hintergründe sind eher minimalistisch gehalten, was aber recht wenig stört, da man sich so mehr auf die Charaktere und deren Umgang miteinander konzentrieren kann. Auch in den bisher recht wenigen actionhaften Szenen ist der Zeichenstil schön klar und übersichtlich.
Paudshi
Letzte Artikel von Paudshi (Alle anzeigen)
- KitariOnAir – Episode 3: Rückblick Manga-Comic-Convention 2018 - 8. April 2018
- Anime-Review: The Asterisk War – Vol. 1 | BD - 21. März 2018
- MANGA-COMIC-CON 2018: Leipziger Convention feiert Jubiläum - 1. März 2018
Akuma no Riddle
-
Handlung - 83%
83%
-
Charaktere - 89%
89%
-
Zeichnung - 85%
85%
PRO
+ interessante Charaktere
+ spannendes "Battle Royale"-Setting
+ klarer Zeichenstil
CONTRA
- Idee nicht wirklich neu
- minimalistische Hintergründe
FAZIT
Mit Akuma no Riddle bekommt man eine vielleicht nicht unbedingt neue, aber dennoch recht spannende Story vorgesetzt, die in erster Linie durch ihre Charaktere besticht. Der erste Band fängt allerdings noch relativ harmlos an, sodass man nicht immer das Gefühl hat, dass es sich um eine Assassinen-Story handelt. Das Ende verspricht allerdings mehr, sodass man gespannt auf die weitere Handlung sein darf. Wer auf Action, interessante Charaktere und einen schönen Zeichenstil steht, sollte hier definitiv einen Blick rein werfen.