Auch diesen Monat bringt Kazé im Rahmen seiner diesjährigen Anime Nights einen neuen Animefilm auf die große Leinwand. Dieses Mal dürfen sich alle Fans von Fairy Tail auf den Kinofilm Fairy Tail: Dragon Cry freuen.
Anfang des Jahres verkündete Kazé, dass man sich die Lizenzrechte an Fairy Tail gesichert hatte und brach damit eine wahre Euphoriewelle innerhalb der deutschen Anime- und Manga-Community los (wir berichteten). Der Anime soll vorraussichtlich in de 2. Hälfte 2017 hierzulande erscheinen.
Um die Wartezeit für die Fans etwas zu versüßen, bringt der Publisher nun den entsprechenden Film Fairy Tail: Dragon Cry am 27. Juni in die deutschen und österreichischen Kinos. Der Film soll in rund 140 beteiligten Kinos der deutschen und österreichischen Ketten CinemaxX, UCI, CineStar, Kinopolis, und Cineplex sowie in lokalen Programmkinos laufen. Die Ticketpreise liegen zwischen €12,- und €15,- zzgl. Zuschläge pro Person. Das Storyboard zum Film wurde vom Fairy Tail Manga-Schöpfer Hiro Mashima höchstpersönlich entwickelt.
Im Film muss die Protagonistin Lucy eines ihrer geheimnisvollsten Abenteuer bestehen. Dem Verräter Zash ist es gelungen das Artefakt „Dragon Cry“ aus dem Tempel des Königreichs Fiore zu stehlen und an den König des Reiches Stella zu übergeben. Ehrensache, dass die Gilde „Fairy Tail“ den wertvollen Gegenstand zurückholen will! Zusammen mit ihren Freunden Natsu, Happy, Gray, Elsa, Wendy und Carla begibt sich die talentierte Magierin Lucy auf die Jagd nach dem gestohlenen Artefakt. Die Mission hat dabei kein geringeres Ziel als die Rettung der Welt, da das Artefakt genug Macht besitzt um diese vollständig zu zerstören.
Bitte treffen Sie eine Auswahl. Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden sie unter Hilfe.
TREFFEN SIE EINE AUSWAHL UM FORTZUFAHREN
Deine Auswahl wurde gespeichert!
Hilfe
Cookie-Einstellungen
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen. Nachfolgend erhalten Sie eine Erläuterung der verschiedenen Optionen und ihrer Bedeutung
Das Tracking über Google-Analytics zulassen: Jedes Cookie, wie z.B. Tracking- und Analytische Cookies
Keine Tracking-Cookies zulassen: Nur Cookies von dieser Webseite