MANGA-COMIC-CON 2018: Leipziger Convention feiert Jubiläum
Dieses Jahr feiert die Manga-Comic-Con (MCC) ihr fünfjähriges Jubiläum und hält in diesem Jahr ein paar besonders tolle Programmpunkte, sowie Ehrengäste bereit.
Mitllerweile zum fünften Mal in Folge wird Leipzig Anfang März zum zentralen Treffpunkt von Anime- und Mangafans. Die im Rahmen der Leipziger Buchmesse stattfindende Manga-Comic-Con eröffnet vom 15.-18. März traditionell wieder das Convention-Jahr in Deutschland. Bereits in den letzten Jahren konnte die immer noch wachsende Veranstaltung einen Besucherrekord nach dem anderen verbuchen. Alleine im letzten Jahr besuchten mehr als 105.000 Messegäste die Convention (wir berichteten), die sich hauptsächlich auf Mangas, Animes und Comics konzentriert.
In diesem Jahr feiert die MCC ihr mittlerweile fünfjähriges Bestehen und hat deswegen ein paar besondere Programmpunkte und Ehrengäste angekündigt. Die japanische Mangaka Mika Yamamori reist das erste Mal ins Ausland, um der Convention auf Einladung des Publishers KAZÉ beizuwohnen. Mit im Gepäck sind dabei ihre beiden romantischen Werke „Daytime Shooting Star“ und „This Lonely Planet“, welche hierzulande auch seit einiger Zeit erhältlich sind. Für den Hamburger Manga-Publisher Tokyopop ist die junge Japanerin Osora am Start, die mit ihrer schräg-düsteren Reihe „Sie liebt gefährlich“ auch hierzulande mehrere Fans gewonnen hat. Fans des alten Klassikers „Dragon Ball“ dürfen sich auf den japanischen Mangaka Toyotarou freuen, dem offiziellen Nachfolger des Dragon Ball-Schöpfers Akira Toriyama. Mit der Manga-Fortsetzung „Dragon Ball Super“ und Specials wie „Dragon Ball Z – Resurrection F“ begeisterte er auch in Deutschland die Fans und wird dieses Jahr auf der MCC in Zusammenarbeit mit Carlsen Manga für mehrere Signierstunden zur Verfügung stehen.
Doch auch Comic-Fans dürfen sich wieder über jede Menge Ehrengäste freuen. Unter anderem hat der Panini Verlag hat so etwa die italienische Autorin und Zeichnerin Mirka Andolfo an Bord geholt, die durch ihre Mitarbeit an „Wonder Woman“ und an dem bei Panini auf Deutsch veröffentlichten DC-Comic „Bombshells“ bekannt wurde. Weiterhin werden aber auch Zeichner wie Guillem March („Batman„, „Gotham Sirens: Catowman, Poison Ivy und Harley Quinn“) und Miguel Diaz Vizoso, welcher das Werk des „Schlümpfe„-Schöpfers Peyo fortsetzt, auf der Messe anwesend sein.
Neben den zahlreichen Ehrengästen wird es auch wieder ein breites und buntes Rahmenprogramm geben. Obligatorisch ist dabei natürlich der große Leipziger Cosplay Wettbewerb, der wie immer am Messe-Samstag stattfinden wird (eine Impression der letztjährigen Cosplays auf der MCC findet ihr hier). In über 20 Workshops können die Messegäste dagegen auch praktisch ihrem Hobby näher kommen, so etwa im Bentobox-Kurs der Köchin und Autorin Angelina Paustian. Entspannt werden kann sich dann darauf im japanischen Teegarten oder im Anime-Kino, in dem die deutschen Anime-Publisher ihre neuesten Veröffentlichungen vorführen werden.
Wer seine Convention-Planung für die MCC noch nicht fertig gestellt hat, findet das offzielle Con-Buch hier.
Beitragsbilder: Logo MCC © Manga-Comic-Con / Leipziger Buchmesse
Paudshi
Letzte Artikel von Paudshi (Alle anzeigen)
- KitariOnAir – Episode 3: Rückblick Manga-Comic-Convention 2018 - 8. April 2018
- Anime-Review: The Asterisk War – Vol. 1 | BD - 21. März 2018
- MANGA-COMIC-CON 2018: Leipziger Convention feiert Jubiläum - 1. März 2018